9. März 2023
Kombi-Veranstaltung Alltagskompetenzen- Schule fürs Leben

© Christian Schwier – stock.adobe.com
Fortbildung zu den Lernprogrammen "Lebensmittelfreunde", „Wissen wie’s wächst und schmeckt“ und "Sinnesparcours" für Grundschulen
Die Fortbildung gibt Einblicke in drei Grundschul-Lernprogramme. Die Teilnehmer - Grundschul-Lehrerinnen und -Lehrer sowie weitere Multiplikatoren - können jedes der vorgestellten Projekte im Anschluss eigenständig in Klassen durchführen. Außerdem vermittelt das Fortbildungsangebot viele Ideen, um die Lernprogramme erfolgreich im Unterricht umzusetzen.
Donnerstag, 9.03.2023
13:30 Uhr - 17:00 Uhr
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen das Bildungsmaterial „Wir sind Lebensmittelfreunde“ kennen. In bis zu acht Unterrichtseinheiten vermittelt es, wie entlang der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln – sprich von der Produktion bis zum Ladenregal – Lebensmittelabfälle entstehen. Im Unterricht eingesetzt, erfahren die Grundschülerinnen und Grundschüler im Rahmen dieses Projektes zudem in gemeinsamer Mission mit Prinz Köstlich und dessen Gefährten Hmmbeere und Supersalat, wie sie selber Lebensmittelabfälle verringern können. Zum Abschluss des Programms winkt der Lebensmittelretter-Führerschein, der die Kinder als „echte Lebensmittelfreunde“ auszeichnet. Bei der Fortbildung werden den Teilnehmern kleine Experimente und Forscheraufträge vorgestellt, die im Bildungsmaterial enthalten und in Klassen leicht umsetzbar sind.
Grundschulklassen säen, pflegen und verarbeiten bei diesem Programm über einen Zeitraum von sechs Wochen Salat und Gemüse. Das Projekt, das alle Sinne anspricht, endet mit einer Urkundenverleihung. Checklisten, Ablaufpläne, Arbeitsaufträge, Spielideen und ein Pflanztagebuch für alle Schülerinnen und Schüler sind in einem Materialpaket enthalten, das die Teilnehmer der Fortbildung erhalten.
Die Sinneswahrnehmungen von Kindern zu trainieren und sie früh an Geschmacksvielfalt heranzuführen, darum geht´s beim Sinnesparcours "Auf die Sinne, fertig los...". Auf Basis eines Feinschmecker-Pass durchlaufen Grundschüler dabei fünf Sinnes-Stationen und können zu Hause ihre Sinne weiter trainieren. Die Fortbildungsteilnehmer lernen die Stationen wie auch damit verbundenen Übungen für die Klassen kennen und erhalten alle Informationen, um das ca. 90 Minuten füllende Programm an einer Schule durchzuführen.
Teilnehmerkreis sind Lehrkräfte, Lehramtsanwärter Grundschulen, Multiplikatoren / Referenten Ernährungsbildung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
AELF Ebersberg-Erding
Wasserburger Str. 2, 85560 Ebersberg
Ansprechpartner
AELF Ebersberg-Erding, Dienstort Ebersberg
Wasserburger Straße 2
85560 Ebersberg
Telefon: 08092 2699-1211
Fax: 08122 480-1099
E-Mail: poststelle@aelf-ee.bayern.de
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 02. März 2023