Zeugnisvergabe Landwirtschaftsschule Erding, Abteilung Hauswirtschaft
19 Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung verabschiedet

Studierende 2020 bis 2022
Eineinhalb Jahre und 660 Unterrichtsstunden – die liegen mit der Schulabschlussfeier hinter ihnen. "Ihnen" – damit sind 19 Frauen im Alter zwischen 24 und 55 Jahren gemeint. Sie haben am 29. März 2022 im Sitzungssaal des Landratsamtes die Abschlusszeugnisse für den einsemestrigen Studiengang Hauswirtschaft in Teilzeitform an der Landwirtschaftsschule Erding entgegengenommen - mit einem Jahrgangsnotendurchschnitt von 1,82. Für die Semesterbesten gab es Buchpreise.
Die frisch gebackenen Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung sind damit qualifiziert, unter anderem einen landwirtschaftlichen Unternehmerhaushalt zu führen. Sie können aber auch im hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbereich tätig werden.
"Hauswirtschaft ist ein anspruchsvoller, vielfältiger und moderner Beruf, den unsere Gesellschaft dringend braucht", sagt Helga Bauschmid. Sie ist stellvertretende Schulleiterin der Landwirtschaftsschule Erding und hat die Studierenden der Hauswirtschaft bis zum Tag der feierlichen Zeugnisübergabe als Lehrerin begleitet.
Studiengangbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,25
Auf dem Stundenplan im Fachbereich Hauswirtschaft stehen theoretische Unterrichtseinheiten wie Familie und Betreuung, Grundlagen der Unternehmensgründung oder nachhaltige Ernährung mit saisonal-regionalen Lebensmitteln. Hinzu kommt ein vielfältiger praxisorientierter Unterricht. Dabei richtet sich der Fokus auch auf Fähigkeiten, die fürs gesamte Leben wichtig sind: zum Beispiel umweltschonende Reinigung und Pflege von Textilien und Wohnräumen, das Gestalten festlicher Tafeln sowie naturnaher Gemüseanbau. "Alles in allem", so Helga Bauschmid, "entwickeln die Teilnehmerinnen bei uns ihre Persönlichkeit weiter, bilden breitgefächertes organisatorisches Wissen aus und lernen zudem, Verantwortung zu übernehmen."
Seit 1996 wird der Studiengang Hauswirtschaft in Teilzeit an der Landwirtschaftsschule Erding angeboten. Seitdem haben rund 300 Frauen den Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Erding durchlaufen, neben Beruf, Familie und Hof.
Aufnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung außerhalb der Hauswirtschaft. Die Erstberufe der Absolventinnen 2022 reichten von der Erzieherin über Industriekauffrau bis zur zahnmedizinischen Fachangestellten.
Neustart im September 2022
Der neue einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft beginnt in Erding am 20. September 2022. Dabei betont ein neuer Lehrplan Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte. Neben Pflichtfächern wie Haushalts- und Finanzmanagement, Ernährungs- und Lebensmittelkunde, Küchen-, Haus- und Textilpraxis können die Studierenden aus einem breiten Angebot an Wahlpflichtmodulen aussuchen: zum Beispiel können sie tiefer in die Landwirtschaft, Garten und Natur oder Berufs- und Arbeitspädagogik einsteigen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Helga Bauschmid, Telefon 08122 480-1200

1. Semester 2021/2022