Online-Infoveranstaltungen am 8. und 12. Dezember
Neuausweisung von Roten und Gelben Gebieten

Rotes, Gelbes oder Grünes Gebiet? Diese Ampelfarben gelten nicht nur im Straßenverkehr, sondern haben auch für die Landwirte bei der Düngung ihrer Flächen eine entscheidende Bedeutung. Abhängig von der Einstufung als rotes oder gelbes Gebiet gilt es spezifische zusätzliche Vorgaben bei der Düngung einzuhalten.
Dabei steht rot für Risiko einer Nitratauswaschung ins Grundwasser und gelb für Gefährdung durch Belastung von Oberflächengewässern mit Phosphat aus landwirtschaftlichen Quellen. Im Gegensatz zum Straßenverkehr bedeutet grün aber für die Landwirte nicht freie Fahrt bei Düngungsmaßnahmen, sondern hier müssen die allgemeinen Vorgaben der Düngeverordnung ebenso eingehalten werden.
Eine Aufklärungsveranstaltung für die betroffenen Landwirte veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt München
- am Montag, 12. Dezember 2022 um 19.00 Uhr für den Landkreis Freising
Inhalt sind die Hintergründe und das Vorgehen bei der Einstufung der Gebiete durch die Wasserwirtschaftsverwaltung. Das AELF erklärt die Vorgaben durch die Düngeverordnung und liefert Beratungshinweise zur fachgerechten Umsetzung.
Programm am Montag, 12.12.2022 für den Landkreis Freising
Teilnahmebedingungen
- Um Übertragungsprobleme zu minimieren ist die Teilnehmerzahl begrenzt
- Interessenten müssen sich vorab online anmelden
- Teilnehmer erhalten am Vormittag des Veranstaltungstages die Zugangsdaten per E-Mail zugestellt
- Auch offene Fragen können bei der Anmeldung eingereicht werden
Anmelden für Montag, 12. Dezember 2022 um 19.00 Uhr für den Landkreis Freising
Anmeldeschluss ist Montag, 12.12.2022