Semptpark Erding
Im Dialog mit dem Verbraucher
Mit großem Engagement und viel Fachwissen haben angehende Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter des dritten Semesters der Fachschule für Landwirtschaft Erding im Herbst 2024 Aktionen im Semptmarkt Erding durchgeführt, um Verbraucher über wichtige Themen rund um die regionale Landwirtschaft zu informieren.
Die erste Gruppe informierte zum Thema „Rund ums Getreide“. Mit einem anschaulichen Plakat und spannenden Zahlen - etwa der Tatsache, dass bei der Herstellung von Getreide zu Mehl am Ende von einer Semmel nur ca. 0,2 Cent Gewinn für den Landwirt übrigbleiben- regten die acht Studierenden Gespräche über Wertschöpfungsketten und Regionalität an.
„Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Konsumenten sich für die Hintergründe der Lebensmittelproduktion interessieren. Solche Aktionen schaffen Verständnis und fördern den Dialog“, so Simon Haas aus der Gruppe.
Von Erding für Erding
„Trotz des Alltagsstresses vieler Passanten konnten wir zahlreiche Konsumentinnen und Konsumenten für die Themen begeistern und ihnen die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft näherbringen, resümierte der Schüler Stefan Aicher.
Regionalität lag den Verbrauchern am Herzen
Positive Rückmeldung hat uns motiviert
Und auch beim Publikum kam die Aktion gut an: „Aktionen wie diese fördern nicht nur das Verständnis für die Herausforderungen der Landwirte, sondern machen bewusst, wie eng Landwirtschaft und Verbraucher zusammenhängen“, lobte eine Besucherin.
Lesen Sie hierzu auch
Landwirtschaftsschule Erding, Abteilung Landwirtschaft
Die Staatliche Landwirtschaftsschule Erding, Abteilung Landwirtschaft, vermittelt angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern Handlungs- und Entscheidungskompetenz sowie Grundlagen der Mitarbeiterführung. Mehr