30 Jahre Walderlebniszentrum Grünwald
Sommernachtswald begeistert rund 2.000 Gäste

Menschenmenge essend und trinkend auf Bierbänken auf der Wiese beim WEZ

Blick auf das WEZ-Festgelände

Unter dem Motto „Sommernachtswald“ feierte das Walderlebniszentrum (WEZ) Grünwald am Samstagabend sein 30-jähriges Bestehen – und verwandelte sich für rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in eine atmosphärisch beleuchtete Erlebniswelt.

Bei freiem Eintritt erwartete die Gäste ein vielfältiges Programm aus Umweltbildung, Mitmachaktionen, Musik, Märchen und Kulinarik – generationenübergreifend und mit viel Herzblut umgesetzt.

Dank an ein starkes Netzwerk

Auf der Bühne stehen drei Personen, einer von Ihnen redet ins MikrofonZoombild vorhanden

Reinhard Menzel, Behördenleiter des AELF bei seiner Eröffnungsrede

Zur offiziellen Eröffnung dankte Reinhard Menzel, Behördenleiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding, den vielen engagierten Menschen, die das Walderlebniszentrum über die Jahre hinweg begleitet und unterstützt haben. Besonders hob er das Herzblut des WEZ-Teams hervor, das gemeinsam mit zahlreichen Partnern ein Fest auf die Beine gestellt habe, das den Geist des Zentrums eindrucksvoll widerspiegle. Zu diesen Partnern zählen unter anderem die Bayerischen Staatsforsten, der Bund Naturschutz, die Gemeindebibliothek Grünwald, der Kletterwald München sowie zahlreiche freiberufliche Waldführerinnen und Waldführer, Pädagoginnen und Ehrenamtliche.

Rückblick mit Weitblick

Auf der Bühne stehen drei Personen, einer von Ihnen redet ins MikrofonZoombild vorhanden

Dirk Schmechel bei seine Eröffnungsrede

Dirk Schmechel, heute Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), war vor 30 Jahren selbst an der Gründung beteiligt und erinnerte in seinem Grußwort an die Anfänge des Walderlebniszentrums – und an dessen Bedeutung als Startpunkt einer systematischen waldpädagogischen Arbeit in Bayern. Aus der Idee von damals sei ein nachhaltiger Lern- und Erlebnisort für alle Altersgruppen geworden. Auch der Grünwalder Bürgermeister Jan Neusiedl, würdigte das Walderlebniszentrum als über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte und geschätzte Einrichtung, die Generationen von Kindern und Familien den Wald nähergebracht habe.

Begeisterung für die Natur – lebendig und erlebbar

20250719 172628Zoombild vorhanden

Xenia Rüskamp zu den Highlights des Abends

Die Leiterin des Walderlebniszentrums, Xenia Rüskamp, zeigte sich tief beeindruckt von der positiven Resonanz und dem lebendigen Treiben auf dem Gelände. Sie betonte, wie schön es sei, mitzuerleben, mit wie viel Begeisterung Kinder, Eltern und Naturinteressierte in die Welt des Waldes eintauchen. „Der Sommernachtswald hat gezeigt, wie viel Freude Umweltbildung machen kann – mit Kopf, Herz und Hand. Es war wunderschön zu sehen, wie viele Familien sich mit leuchtenden Augen auf das Programm eingelassen haben.“

Ein Abend voller Erlebnisse

Das Jubiläumsfest bot auf dem gesamten Gelände verteilt ein abwechslungsreiches Programm, das Natur, Bildung und Unterhaltung miteinander verband. Kreative Bastelangebote, Mitmachstationen mit Naturmaterialien, Aktionen zum Bauen, Sägen und Entdecken sowie Märchenlesungen und Erzählrunden begeisterten vor allem die jüngeren Gäste. Viele Familien zog es zum beliebten Wildschweingehege, wo die Tiere in der Dämmerung besonders gut zu beobachten waren. Auch das Baumartenherbarium, das Insektenhaus und die offene Werkstatt mit Blick auf waldtypische Arbeiten luden zum Erkunden ein. Ein filmischer Rückblick auf „30 Jahre WEZ“ lief im historischen Jagdpavillon, begleitet von einer Ausstellung zur Biodiversität. Kulinarisch sorgten regionale Spezialitäten vom Grill, süße Leckereien und kühle Getränke für rundum zufriedene Gäste.

Besonders die Kinder genossen das Angebot sichtlich – und meldeten sich auch selbst zu Wort. „Ich habe ein Wildschwein gesehen – das war riesig!“, rief Lena, sechs Jahre alt, begeistert. Tom, acht Jahre, erzählte stolz: „Ich hab mein eigenes Kräutersalz gemacht – das riecht super!“ Ihre Freude spiegelte sich an vielen Stellen auf dem Gelände wider – ob beim Rennen durch den Wald, beim Basteln oder beim aufmerksamen Zuhören bei den Geschichten.

Ein gelungenes Jubiläum mit Blick in die Zukunft

Mit vielen fröhlichen Gesichtern, neuen Eindrücken und einem starken Gemeinschaftsgefühl klang das Jubiläumsfest stimmungsvoll aus. Es zeigte eindrucksvoll, wie wertvoll das Walderlebniszentrum als Ort für Naturbildung, Familienerlebnisse und nachhaltige Begegnung ist – und wie wichtig engagierte Menschen sind, die dies Tag für Tag möglich machen.

in der Nacht illuminierter Baum

illuminierter Baum in der Nacht

Mitmachstationen für Kinder

Mitmachstationen für Kinder

Kind mit Frau an Seilbahn

Die Seilbahn

Das überlebensgroße Holzwildschwein erstellen die Kinder mit dem Künstler

Das überlebensgroße Holzwildschwein

Kinder basteln ihren eigenen Blätterkranz

Blumenkränze wickeln