Umweltbildung und Waldmanagement
Chinesische Forstdelegation zu Gast im Walderlebniszentrum Grünwald
Begrüßung im WEZ
Eine Delegation von Forstleuten aus Peking und drei weiteren chinesischen Provinzen besuchte das Walderlebniszentrum Grünwald, um sich über die bayerische Forstverwaltung, nachhaltige Waldnutzung und Umweltbildung zu informieren. Der Besuch war Teil eines Austauschprogramms des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Heimat (BMLEH).
Reinhard Menzel, Leiter des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding, begrüßte die Gäste und betonte die Bedeutung des internationalen Dialogs:
„Der Austausch mit unseren chinesischen Gästen ist eine echte Bereicherung. Wir lernen voneinander, gewinnen neue Blickwinkel und stärken so das gegenseitige Verständnis in Forstwirtschaft und Umweltbildung.“
Waldpädagogik zum Anfassen
Das WEZ Grünwald-Team
Besonders beeindruckt zeigte sich die Delegation von der Verbindung aus Bildung, Naturschutz und Praxisbezug.
Nachhaltige Waldnutzung als gemeinsames Ziel
Auch der technische Leiter des Projekts, Dr. Reinhold Glauner, unterstrich die Bedeutung des gemeinsamen Leitbilds: „Die multifunktionale Waldnutzung – Nutzung, Schutz und Erholung – gehört zusammen. In Grünwald konnten unsere Gäste erleben, wie das erfolgreich umgesetzt wird.“
Voneinander Lernen seit 2019

