Walderlebniszentrum Grünwald
Wurzeln schlagen für die Zukunft

Mit einer gemeinsamen Baumpflanzung auf dem Gelände des Walderlebniszentrums (WEZ) Grünwald setzten die Gemeinde Grünwald und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ebersberg-Erding ein sichtbares Zeichen für ihre erfolgreiche Zusammenarbeit.
Die gepflanzte Linde steht als Symbol für Beständigkeit, Wachstum und Gemeinschaft – Werte, die auch das Miteinander am Walderlebniszentrum prägen.
Symbol für Zusammenhalt und Frieden
Bürgermeister Jan Neusiedl betonte die Bedeutung der Aktion:

Lernen für die Zukunft
Auch Reinhard Menzel, Leiter des AELF Ebersberg-Erding, unterstrich die Rolle des Walderlebniszentrums:
Bildung, die Wurzeln schlägt
WEZ-Leiterin Xenia Rüskamp freute sich über die Pflanzaktion: „Unsere Aufgabe ist es, Kindern und Jugendlichen den Wald näherzubringen. Wenn sie den Wald verstehen, lernen sie auch, ihn zu schützen. Die Linde erinnert uns daran, wie wichtig Wurzeln und Zusammenhalt sind.“
Das Walderlebniszentrum Grünwald wurde 1995 auf dem Gelände der traditionsreichen Grünwalder Sauschütt eröffnet und wird vom AELF Ebersberg-Erding getragen. Rund 6.000 Kinder und Jugendliche besuchen das Zentrum jährlich, um den Wald als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum kennenzulernen.
Ein 1,8 Kilometer langer Erlebnispfad führt durch abwechslungsreiche Waldbestände und das Wildgatter. Herzstück ist der historische Pavillon von König Max II. aus dem Jahr 1863, der heute eine Ausstellung über Waldgeschichte, Tiere und Bäume beherbergt.

