Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Schulkinder
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten lädt Grundschulkinder der 2. bis 4. Klasse, Förderschulkinder aller Jahrgangsstufen, Kinder in Deutschklassen und Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 10 an Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Wirtschaftsschulen in Bayern ein, mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Bauernhof in ihrer Nähe zu besuchen und zu erkunden.
Schülerinnen und Schüler in Bayern können einmal in der Grundschulzeit und einmal in Sekundarstufe kostenlos am Programm teilnehmen. Die Lernprogramme haben Lehrplanbezug und fördern wichtige Kompetenzen.
Video zum Programm Erlebnis Bauernhof
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe besuchen im Rahmen ihres Unterrichts einen Erlebnisbauernhof. Dort erleben sie hautnah das Arbeiten und Leben auf dem Hof, in der Natur und mit den Tieren. Sie dürfen selbst mit anpacken und der Bäuerin ihre Fragen stellen.
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Lernen.Erleben.Aktiv sein
Wir helfen
- bei Fragen zum Ablauf
- bei der Auswahl eines geeigneten Betriebs
Erlebnisse
Wie ticken Jugendliche? Wie gehe ich mit kritischen Fragen um? Schaffe ich es, Jugendliche für die Landwirtschaft zu interessieren? Darum ging es am 23. November 2022 auf dem städtischen Gut Riem in München: Dort kamen 21 Erlebnisbäuerinnen und -bauern beim Aufbauseminar zum Programm Erlebnis Bauernhof zusammen. Mehr
Während der Aktivwochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof erleben Schülerinnen und Schüler in unserer Region von der 2. bis zur 10. Klasse die heimische Landwirtschaft hautnah. Mehr
Informativ, vielfältig und ein Publikumsmagnet für Familien war der Stand des fusionierten Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding auf dem 22. Ökologischen Hoffest im Mai 2022 am städtischen Gut Riem in München. Mehr
Landwirtschaft zum Anfassen - Seminartag für angehende Lehrkräfte
Äpfel direkt vom Baum pflücken, Kühe beim Fressen beobachten, Honig probieren, Getreide mahlen – diese und andere Erlebnisse probierten 25 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter auf einem Bauernhof aus und sammelten damit wertvolle Erfahrungen für einen Besuch der eigenen Schulklasse auf dem Betrieb. Zusammen mit dem Naturlandhof Brandl in Reithofen organisierte das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding im Oktober 2021 einen Seminartag für zukünftige Grundschullehrkräfte.
Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um mit allen Sinnen zu erleben, zu lernen und zu begreifen. Der Schulbesuch auf einem Bauernhof trägt dazu bei, die Arbeit der modernen Landwirtschaft zu verstehen und Lebensmittel wertzuschätzen – das erlebten die zukünftigen Lehrkräfte beim Seminartag. Während der Betriebserkundung stellten sie viele Fragen und erhielten Informationen zur Landwirtschaft sowie organisatorische Hinweise zur Programmteilnahme.
Am 20. Mai und 18. Juni 2021 fanden an unserem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten die Qualifizierungsveranstaltungen "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof" statt. Aus ganz Bayern kamen 36 Landwirtinnen und Landwirte zusammen, um sich über Erlebnis Bauernhof zu informieren. Mehr