Aus- und Fortbildung rund um Wald und Forstwirtschaft

Ob als Waldbesitzer/ Waldbesitzerin, als Interessierte oder als junge Person, die eine Ausbildung starten möchte: Wer im Wald arbeitet, sollte immer auf den aktuellsten Stand der Technik und Sicherheit sein. Hierzu bieten wir ein vielfältiges Angebot an Aus- und Fortbildungen rund um die Thematik Wald und Forstwirtschaft.
Fortbildungen für Waldbesitzer
Walderlebniszentrum
Wald hautnah erlebt: 816 Schüler im ersten Halbjahr 2022

Bayerns Wälder sind lebendige Ökosysteme und stecken voller Geheimnisse. Kinder und Jugendliche, wie Erwachsene haben dazu viele Fragen. Deswegen gehört Waldpädagogik seit 1998 zum gesetzlichen Bildungsauftrag der Bayerischen Forstverwaltung. Im ersten Halbjahr 2022 haben wir im Dienstgebiet des Amtes Ebersberg-Erding allein 816 Schülerinnen und Schüler durch den Wald geführt. Mehr
Fortbildungsreihe
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2023

Das Bildungsprogramm Wald (BiWa) ist eine Veranstaltungsreihe zum Thema Wald und Forstwirtschaft für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Dabei vermitteln Referenten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding die wesentlichen Grundlagen rund um die Waldbewirtschaftung. Mehr
Neue Termine
Grundkurse für sichere Waldarbeit

In unseren "Grundkursen für sichere Waldarbeit" erwerben Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und im Betrieb mitarbeitende Angehörige die wichtigsten Kenntnisse der Waldarbeit. Interessierte können sich nun für einen der zukünftigen Kurse des AELF Ebersberg-Erding anmelden bzw. vormerken lassen. Mehr
Rückblick - Aktivitäten
Rettungsübung im Forst
Wenn die Kettensäge abrutscht: Rettungsübung im Ebersberger Forst

Waldarbeit ist gefährlich. Darum fand in Juni eine große Rettungsübung im Ebersberger Forst statt. Mehr
Juwel "Wald" als Schulungsort
"Waldschule" BiWa 2022 endet auf dem MUNA Gelände

Wie bringt man ein junges Waldbäumchen ins Pflanzloch, ohne Wurzeln zu quetschen? Was ist eine WBV und wie unterstützen Privatwaldförsterinnen und -förster? Diese und andere Fragen beantwortet das Bildungsprogramm Wald (BiWa). Jedes Jahr bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding Waldbesitzerinnen und -besitzer im Dienstgebiet die Möglichkeit, sich in 12 Kurswochen wichtiges Waldwissen anzueignen. Unlängst ist der Kurs 2022 zu Ende gegangen. Mehr
Ausbildung Forstwirt/ -in

© Gero Brehm
Die Bildungsberater der Waldbauernschule informieren Interessenten über die Ausbildung und unterstützen Auszubildende und Ausbildungsbetriebe. Sie organisieren die überbetriebliche Ausbildung. Zudem bereiten sie auf die beruflichen Abschlussprüfungen vor und führen diese durch.
Bayerische Waldbauernschule
Goldbergstraße 10
93309 Kelheim
Tel.: 09441 6833-0
Fax: 09441 6833-133
E-Mail: poststelle@wbs.bayern.de
Internet: Bayerische Waldbauernschule
Fortbildung Waldpädagogikzertifikat
Fortbildung
Das bayerische Waldpädagogik-Zertifikat

Die Fortbildung richtet sich hauptsächlich an Waldbesitzende, die ihr Angebotsspektrum erweitern und verbessern wollen. Sie umfasst insgesamt 19 Tage, die in Wochenendblöcken über zwei Jahre verteilt sind. Hinzu kommt ein Praktikum mit Waldführungen.