Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Neuer Lehrgang startet im September 2022
In 17 Wochen zu professionellen Landschaftspflegerinnen und -pflegern
Die Regierung von Oberfranken bietet im Auftrag des Staatsministeriums den Lehrgang "Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in" mit Fortbildungsprüfung für ganz Bayern an. Der Kurs dauert 17 Wochen, die von September bis Juli verteilt sind. Beginn: 26. September 2022. Anmeldeschluss: 30. Juni 2022.
Infos und Anmeldung - Regierung von Oberfranken
Seminare 2022
BiLa-Modul für Mutterkuhhalter
Das AELF Regensburg-Schwandorf bietet für Mutterkuhhalter, Fleischrinderzüchter und Betriebe mit extensiver Rindermast an mehreren Terminen und Orten im Jahr 2022 ein dreitägiges Seminar an. Das BiLa-Modul ist online buchbar.
Weitere Informationen - AELF Regensburg-Schwandorf
19 junge Frauen haben ihre Abschlusszeugnisse des einsemestrigen Studienganges Hauswirtschaft in Empfang genommen. Eineinhalb Jahre drückten sie neben Beruf, Familie und Hof die Schulbank und absolvierten 660 Stunden Unterricht. Sie verließen die Schule als Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung. Mehr
Die Hauswirtschaft ist ein moderner und interessanter Arbeitsbereich mit guten Zukunftschancen. Das hat Agrarministerin Michaela Kaniber bei einem Besuch der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung in Ebersberg deutlich gemacht. Mehr
In der Landwirtschaft sind die Erntearbeiten nahezu abgeschlossen. Dadurch bleibt auch Zeit für neue Herausforderungen – wie für die 23 Studierenden im ersten Semester an der Landwirtschaftsschule Erding zu. Mit dem Start des Wintersemesters am 18. Oktober 2021 in der Landwirtschaftsschule begann für sie eine anstrengende Lebensphase. Mehr
137 Absolventinnen und Absolventen aus Oberbayern erhielten im Oktober 2021 ihre Meisterbriefe. Aus dem Dienstgebiet des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding gratulieren wir 32 Landwirtschaftsmeisterinnen und -meistern zur bestandenen Prüfung. Mehr
Der Abschluss einer Ausbildung ist für junge Menschen ein wegweisender Abschnitt in ihrem Leben. Zwar war in der aktuellen Situation keine Freisprechungsfeier im großen Stil möglich. Trotzdem wurden in einer Feierstunde am 16. September 2021 in Erding die Zeugnisse und Urkunden an die jungen Landwirtinnen und Landwirte überreicht. Mehr
Fortbildungsangebote der bayerischen Staatsgüter
Profi Plus – Praxiswissen-Tagesseminare für Landwirte
Grub ist nicht nur die Zentrale der Bayerischen Staatsgüter, sondern auch Versuchs- und Bildungszentrum für Rinderhaltung.
Dieser Schwerpunkt ist heute aktueller denn je und untrennbar mit dem Begriff Tierwohl verbunden. Das Staatsgut Grub versucht hier gesellschaftlichen Forderungen und Forderungen der Praxis zu verbinden und Lösungen im eigenen Betrieb darzustellen.
Termine ProfiPlus - BaySG
Weitere Meldungen
Am 4. August 2021 wurden bei der Freisprechungsfeier am AELF Ebersberg-Erding die Zeugnisse und Urkunden an die erfolgreichen Absolventinnen der Abschlussprüfung im Beruf Hauswirtschaft überreicht. Mehr
Mit Speisen und bunter Dekoration ließen sich die Studierenden der Landwirtschaftsschule Erding, Abteilung Hauswirtschaft, den Sommer schmecken. Das kalte Buffet und die Blumendekoration bereiteten die 19 Studierenden im Rahmen der Unterrichtsfächer Küchenpraxis sowie Haus- und Textilpraxis selbst zu. Mehr
Im Juli 2021 beendeten 44 Absolventen die Höheren Landbauschule (HLS) Rotthalmünster als Staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtinnen und Agrarbetriebswirte. Aus dem Landkreis Erding besuchte Wolfgang Schweiger, Steinkirchen, und Daniela Leipfinger, Taufkirchen/Vils, die HLS. Mehr
Unsere Schulen
© Fotodesign Katzer
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Mehr
© Fotodesign Katzer
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft lehrt, einen Haushalt fachkundig zu führen - egal, ob für die eigene Familie oder ein hauswirtschaftliches Einkommen. Das nächste Semester startet im September 2022. Mehr
Die Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft, bereitet auf die spätere Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Sie baut auf dem in der betrieblichen Ausbildung und in der Berufsschule erworbenen Wissen und Können auf und dient der fachtheoretischen Vorbereitung auf die Meisterprüfung. Mehr