Ernährungstage 2025
Klimaschutz beginnt auf dem Teller – Sechstklässler erkunden nachhaltige Ernährung

Im Rahmen der Bayerischen Ernährungstage 2025 – unterstützt vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding und der interaktiven Lernkiste „Klimaverträgliche Ernährung“, gingen zwei 6. Klassen des Anne-Frank-Gymnasiums in Erding, warum Essen und das Klima für unsere Zukunft so wichtig ist auf den Grund.

Bereits beim Einstieg in das Thema zeigten die Schülerinnen und Schüler, dass sie sich mit Ernährung auskennen – Begriffe wie Tierhaltungsformen, Bio oder entwaldungsfreie Produkte waren ihnen durchaus vertraut. An vier interaktiven Stationen vertieften sie ihr Wissen spielerisch und alltagsnah. Dabei ging es um Fragen wie: Wie werden Lebensmittel nachhaltig erzeugt? Was macht einen klimaverträglichen Einkauf aus? Und wie können wir sorgsamer mit Lebensmitteln umgehen?

Günstig oder bio? Regional oder exotisch?

Die Kinder lernten, welche Produkte gut für das Klima sind. Sie sahen auch, wie weit Obst und Gemüse reisen, bevor sie auf dem Teller landen. So verstanden die Kinder, wie jeder mit kleinen Änderungen beim Essen das Klima schützt.
Beim Ernährungsspiel diskutierten die Teilnehmer besonders lebhaft. Dabei stellten die Gruppen ein fiktives Picknick zusammen und mussten sich wie im echten Leben entscheiden- lieber günstig oder bio? Regional oder exotisch? „Mir war gar nicht klar, dass Erdbeeren im Winter so schlecht fürs Klima sind“, meinte ein Schüler nachdenklich.

„Burger der Zukunft“ sorgte für Überraschung

Auch der „Burger der Zukunft“ sorgte für Überraschung – mit echten Kostproben von Speiseinsekten und sogenanntem Analogkäse. „Das war erstmal komisch, aber irgendwie auch cool zu probieren“, so eine Schülerin lachend.
„Wir wollen zeigen, dass Klimaschutz schon beim Frühstück anfangen kann – ohne auf Genuss zu verzichten“, erklärte Helene Priller vom AELF, die mit der Lernkiste regelmäßig unterschiedliche Jahrgangsstufen mit der Lernkiste besucht. Die Lehrkraft Anita Fischer lobte den Workshop: „Die Kinder waren mit Begeisterung dabei. Die Stationen regen zum Nachdenken an – und machen das Thema greifbar.“

Die Aktion fand im Rahmen der Bayerischen Ernährungstage unter dem Motto „Richtig gut essen“ statt. Die Lernkiste wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus entwickelt. Sie kann von Schulen im Landkreis Erding kostenlos beim AELF Ebersberg-Erding ausgeliehen werden.