Unser Wald

Buche

Unser Wald besteht nicht nur aus Bäumen.

Neben der Holzproduktion erfüllt er vielfältige Funktionen für Mensch und Naturhaushalt. Er ist Erholungsraum sowie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Er schützt den Boden, gleicht Klimaextreme aus und sorgt für ein ausgeglichenes Angebot an hochwertigem Trinkwasser.

Meldungen

Auftaktveranstaltung in Moosburg
Entwicklungskonzept für den Naturwald `Auwälder an der mittleren Isar´

Mehrere Personen sitzen in einem Saal

Im Jahr 2020 ist ein Teil des Auwaldes an der mittleren Isar vom Münchener Norden bis nach Landshut zu `Naturwald´ erklärt worden. Naturwald ist eine neue Schutzkategorie nach dem Bayerischen Waldgesetz. Für dieses Waldnaturschutz-Areal an der mittleren Isar wird ein Naturwald-Entwicklungskonzept erarbeitet.  Mehr

Wald hautnah erleben

Grünwald
Walderlebniszentrum

Forstweg mit Wald links und rechts, ganz hinten und weiter vorne rechts mit Personen

Das Walderlebniszentrum Grünwald bietet Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm zum Selbsterleben oder mit Begleitung durch eine Försterin oder einen Förster. Verschiedene Erlebnispfade bieten vielfältige Aktionen für Familien und Erwachsene, um den Wald besser kennen zu lernen. Kommen Sie also vorbei und erleben Sie den Wald hautnah. 

Startseite Walderlebniszentrum Grünwald

Walderlebnispfad

Pfad der Sinne

Kindergeburtstage

Parsdorfer Hart
Klima-Walderlebnispfad

große Froschfigur an einem senkrechten Holzstamm, links daneben noch ein senkrechter Holzstamm, im Hintergrund Baumblätter

Wie wichtig ist der Wald für das Klima? Wie geht es dem Wald im Klimawandel und wie wird er fit gemacht für die Zukunft? Wie lange dauert es, bis ein Kubikmeter Holz im Parsdorfer Hart wächst? Und wie rasant können sich Borkenkäfer vermehren?
Antworten auf diese und andere Fragen findet der Besucher auf dem Klima-Walderlebnispfad im Parsdorfer Hart.  Mehr

Forstliche Bildungsarbeit
Waldpädagogik - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kind zeigt auf bunte Tafel im Wald (@ Florian Stahl)

Ob im Walderlebniszentrum, bei einer Führung mit dem Förster oder auf einem der vielen Walderlebnispfade in Bayern: Mit ganz persönlichen Erlebnissen wird in der Waldpädagogik das Interesse an Wald und Natur geweckt und zum Staunen über Naturzusammenhänge angeregt. 

Waldpädagogik - Staatsministerium Externer Link