Walderlebnistage für Grundschüler
Mit Robin Hood durch den Wald
„Hey, cool, wir sind wie Detektive!“, ruft ein Schüler aus der Klasse 3b der Grund- und Mittelschule Ebersberg begeistert.
Waldführerin Mareike Delpt hat die Kinder gerade am Waldrand von Eglharting getroffen. Mitten in den Wald und die Welt von Robin Hood starten sie ihr Abenteuer. Sie wollen entdecken, forschen, mitdenken und zusammen lernen. Die Walderlebnistage verbinden Spiel und fundierte Umweltbildung zusammen mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Insgesamt nahmen in diesem Jahr über 2.000 Schüler aus der Region daran teil.
Schon nach wenigen Metern ist klar - sie wissen viel. Die Kinder erinnern sich an Baumarten, Tierarten und wie alles in der Natur zusammenhängt - das haben sie im Unterricht schon vorbereitet. „Ich bin überrascht, wie viel die Kinder behalten haben. Sie erleben die Inhalte hier mit allen Sinnen - das merken sie sich ganz anders als im Klassenzimmer“, sagt Klassenlehrerin Petra Katterloher. Ihre Kollegin Christina Hiebl fügt hinzu: „Die Kinder wachsen an den Aufgaben – und sie wachsen als Team zusammen. Das ist für uns als Klasse unglaublich wertvoll.“
Schüler erkunden den Wald
Bei der Station „Tiere des Waldes” machten sich die Kinder bei einem kleinen Rundgang auf die Suche nach elf versteckten Tiersilhouetten aus Holz. Die Aufgabe bestand darin, alle Waldtiere zu entdecken und zu zählen. Dabei gab es auch Überraschungen: „Einige Kinder hielten den Dachs zunächst für einen Waschbären“, erzählt Waldführerin Mareike Delpt schmunzelnd. „Solche kleinen Irrtümer sind eine tolle Gelegenheit, spielerisch Wissen zu vermitteln, denn jetzt wissen sie, Waschbären sind bei uns eher selten, der Dachs hingegen ist ein typischer Bewohner heimischer Wälder.“
Holz ein wertvoller Rohstoff
Ziel ist es, die Vielfalt des Waldes erfahrbar zu machen!

Und die Kinder sind sich einig: Am meisten Spaß gemacht hat der Tierpfad, wie Timo, Markus und Lotta am Ende des Vormittags berichten.
Die Walderlebnistage machten auch in diesem Jahr an mehreren Standorten in der Region Station. Den Auftakt bildete Oberschleißheim im Mai mit 464 Schülerinnen und Schülern. In Giesing stieß das Programm ebenfalls auf große Resonanz: 883 Kinder nahmen teil. Den Abschluss bildete Eglharting vom 24. bis 26. Juni, wo 684 Kinder mit ihren Lehrkräften den Wald erkundeten.
Die jährlich stattfindenden Walderlebnistage sind inzwischen ein fester Bestandteil der regionalen Umweltbildung. Das WEZ und die Waldführer zeigen den Kindern dabei auf spielerische und begeisternde Weise, wie wertvoll und schützenswert unsere Wälder sind – ganz im Sinne von Robin Hood.
Weitere Attraktionen des Walderlebniszentrum Grünwald (WEZ)