
leer vorhanden
Rund 20 Waldbesitzerinnen und -besitzer haben 12 Wochen lang im Rahmen des Bildungsprogrammes Wald (BiWa) 2022 ihr Waldwissen aufgefrischt oder neu erworben. Zum Abschluss lud Karl Einwanger, Revierleiter des AELF Ebersberg-Erding und zuständig für den kommunalen Wald vor Ort, die Teilnehmenden in das 180 Hektar große Waldstück "MUNA" ein.
Mehr

leer vorhanden
In der landwirtschaftlichen Ausbildung an der Landwirtschaftsschule Erding werden nicht nur produktionstechnische oder betriebswirtschaftliche Themen behandelt. Auch Umweltaspekte spielen eine Rolle.
Mehr

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding hat zusammen mit der Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) im Rahmen der Freisinger Umwelttage eine Radtour durch den Moorwald im Giggenhausener Moos vor den Toren Freisings veranstaltet.
Mehr

© PantherMedia / Dmitriy Melnikov
leer vorhanden
Zwei Jahre Pandemie haben Kraft gekostet. Corona hat den Familienalltag durcheinandergewirbelt: Abläufe und Strukturen haben sich verändert. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wollen wir den aktuellen Stand analysieren und nach Lösungen suchen, wie ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung im Alltag integriert werden können.
Mehr

leer vorhanden
Während der Aktivwochen Sommer.Erlebnis.Bauernhof erleben Schülerinnen und Schüler in unserer Region von der 2. bis zur 10. Klasse die heimische Landwirtschaft hautnah.
Mehr

leer vorhanden
Seit 1. Juli 2022 leitet Dr. Florian Zormaier den Bereich Forsten am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding.
Mehr

leer vorhanden
Rapsblüte? Um diese Jahreszeit Fehlanzeige. Auch die Linde bringt jetzt keine Tracht mehr, und Kartoffelblüten fliegt die Honigbienen nur im Notfall an. Also: Hungerszeit für Honigbienen? Das muss nicht sein! Jedenfalls nicht in München-Feldmoching. Hier sind ein Imkermeister und die Münchner Bauerngenossenschaft eine 'brummende' Kooperation eingegangen.
Mehr

leer vorhanden
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine und den damit verbundenen Turbulenzen an den Agrarmärkten ist in diesem Jahr die Nutzung des Aufwuchses auf bestimmten Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) zugelassen.
Mehr

leer vorhanden
Das massive Hagelereignis vom 20. Juni 2022 hat viele Kulturen zerstört. In der Folge werden Flächen umgebrochen oder fallen aus der Nutzung. Mancherorts muss auch angefallenes Sturmholz darauf gelagert werden. All das kann zu förderrechtlichen Verwerfungen führen. Beachten Sie deshalb bitte unsere Hinweise.
Mehr

leer vorhanden
Was man im Studiengang Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Erding alles lernen kann? Schauen Sie sich unseren neuen Imagefilm an.
Mehr

Infostand des AELF
leer vorhanden
Informativ, vielfältig und ein Publikumsmagnet für Familien war der Stand des fusionierten Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding auf dem 22. Ökologischen Hoffest am städtischen Gut Riem in München
Mehr

leer vorhanden
Unser heimischer Wald ist ein wunderbarer Ort zum Erholen und Entspannen. Gleichzeitig ist er ein Raum, in dem viele Tiere und Pflanzen entdeckt werden können. Für uns Menschen wächst im Wald das klimaneutrale Holz. Ganz in diesem Sinne haben wir für Sie ein vielfältiges Programm für das Jahr 2022 zusammengestellt, das für alle etwas Spannendes bietet.
Mehr

leer vorhanden
Auch im Jahr 2022 haben wir für große und kleine Waldbesucher ein buntes Programm aus Walderleben, nachhaltiger Forstwirtschaft und nachhaltigen Lebensstilen zusammengestellt.
Mehr

© Fotodesign Katzer
leer vorhanden
Der einsemestrige Studiengang Hauswirtschaft lehrt, einen Haushalt fachkundig zu führen - egal, ob für die eigene Familie oder ein hauswirtschaftliches Einkommen. Das nächste Semester startet im September 2022.
Mehr