
© Biberger
leer vorhanden
Das Thema der Veranstaltung lautet in diesem Jahr 'Direktvermarktung mit Persönlichkeit: Eigenmarke als Teil meines Marketings'. Ziel des Direktvermarktertags ist Information und Erfahrungsaustausch, Steigerung des Unternehmenserfolges.
Mehr

© Christian Schwier – stock.adobe.com
leer vorhanden
Die Fortbildung gibt Einblicke in drei Grundschul-Lernprogramme. Die Teilnehmer - Grundschul-Lehrerinnen und -Lehrer sowie weitere Multiplikatoren - können jedes der vorgestellten Projekte im Anschluss eigenständig in Klassen durchführen. Außerdem vermittelt das Fortbildungsangebot viele Ideen, um die Lernprogramme erfolgreich im Unterricht umzusetzen.
Mehr

leer vorhanden
In unseren "Grundkursen für sichere Waldarbeit" erwerben Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und im Betrieb mitarbeitende Angehörige die wichtigsten Kenntnisse der Waldarbeit. Interessierte können sich nun für einen der zukünftigen Kurse am AELF Ebersberg-Erding anmelden.
Mehr

© StMELF, Angelika Warmuth
leer vorhanden
Lehrkräfte aufgepasst! Gewinnspiel für das Programm „Erlebnis Bauernhof“. Verlost wird ein Besuch samt Busfahrt für zwei Schulklassen der Sekundarstufe I im März 2023. Der Erlebnis Bauernhof als außerschulischer Lernort und vermittelt hautnah, wie Lebensmittel produziert werden und gibt Einblicke in die heimische Landwirtschaft.
Mehr

leer vorhanden
Das Bildungsprogramm Wald (BiWa) ist eine Veranstaltungsreihe zum Thema Wald und Forstwirtschaft für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Dabei vermitteln Referenten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding die wesentlichen Grundlagen rund um die Waldbewirtschaftung.
Mehr

leer vorhanden
Erstmals bieten wir ein Faschingsferienprogramm für Kinder an, wie auch ein Kinderprogramm außerhalb der Ferien. Schaut in unser Programm rein und meldet Euch gleich an. Das übrige Jahresprogramm 2023 wird bis voraussichtlich Anfang März online gestellt. Freut Euch auf ein vielfältiges Angebot von März bis Dezember.
Mehr

© Liddy Hansdottir - fotolia.com
leer vorhanden
Im Angebot für das erste Halbjahr 2023: Besuchen Sie mit uns Betriebsstätten, kommen Sie in unsere Küche zum Kochen, treffen Sie sich in Workshops vor Ort an unserem Amt oder in Einrichtungen und Betrieben, nutzen Sie Online-Veranstaltungen am Computer zu Hause. Sie finden Veranstaltungsthemen für alle GV-Einrichtungen, für die Kita- und Schulverpflegung oder für Senioreneinrichtungen.
Mehr

leer vorhanden
Um die Vielfalt an Arten und Lebensräumen in unseren heimischen Wäldern zu erhalten und zu fördern, wurde von der Bayerischen Forstverwaltung das Zukunftskonzept „Waldnaturschutz“ erstellt. Dieses Konzept gilt es nun mit Leben zu füllen und in die Praxis umzusetzen. Hierfür wird in jedem Regierungsbezirk Bayerns eine Fachstelle für Waldnaturschutz etabliert.
Mehr

leer vorhanden
Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.
Mehr

leer vorhanden
Der Hauswirtschaftliche Fachservice besteht seit mittlerweile 25 Jahren und ist aus dem sozialen Leben im Landkreis nicht mehr weg zu denken. Der Infoabend am 9. Februar gibt einen umfassenden Einblick in die Tätigkeit beim HWF.
Mehr