Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Landschaftspanorama mit Kornfeld und bewaldeten Hügeln im Hintergrund
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Ebersberg-Erding

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Ebersberg, Erding und Freising sowie in der Stadt und im Landkreis München.

Meldungen

Jetzt zum Begleitprogramm anmelden!
Ausstellung "Frauen&Wald" mit Begleitprogramm

Teilweise grün hinterlegtes Bild mit folgendem Text darauf: Frauen&Wald. Ausstellung im Foyer des Landratamtes Ebersberg. 23. Oktober bis 24. November 2023. Mit umfangreichem Begleitprogramm.
leer vorhanden

Wald als Lebensgrundlage und Ort der Faszination wird zunehmend ein Thema für Frauen. Verschiedene Berufsgruppen, von der Waldbesitzerin bis zur Jägerin, stellen sich im Rahmen der Ausstellung 'Frauen&Wald' vor. Die Ausstellung kann von 23. Oktober bis 24. November 2023 besucht werden. Im selben Zeitraum findet auch das Begleitprogramm für Frauen statt.  Mehr

Sperrfristverschiebung 2023/2024

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

In den Landkreisen Altötting, Erding, Freising und Mühldorf wird im Herbst 2023 die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten Gebieten“ um 14 Tage verschoben.  Mehr

Klimaschutz, Regionalität und Nachhaltigkeit in einem Projekt
Rathausanbau Zorneding - Bauen für die Zukunft

sieben Personen stehen in einem Holzrohbau
leer vorhanden

Der Anbau des Zornedinger Rathauses ist ein Holzmassivbau mit Brettsperrholzelementen aus heimischem Fichtenholz. Für fast alle Arbeiten sind regionale Betriebe im Einsatz und das Fichtenholz stammt aus dem Zornedinger Gemeindewald - ein super Beispiel für Regionalität und Nachhaltigkeit.  Mehr

Workshops in Präsenz und online
Veranstaltungen für die Gemeinschaftsverpflegung

leer vorhanden

Wir bieten auch im Herbst/Winter Veranstaltungen für die gesundheitsförderliche Verpflegung an. Ein Mix aus Online-Seminaren und Präsenz-Veranstaltungen hat sich bewährt und so setzen wir auch weiterhin darauf. Neben dem fachlichen Input fördern wir den persönlichen Austausch.  Mehr

Waldbrandprävention
Waldbrandgefahr und Waldbrandüberwachung

Feuerwehrleute laufen durch verbranntes Waldgebiet wo es noch vereinzelnt qualmt.

© Carsten Triesch

leer vorhanden

Wetterextreme mit sehr trockenen Perioden nehmen zu. Das hält Forstverwaltung, Feuerwehr und Katastrophenschutz in Atem. In dem 5-stufigen Waldbrandgefahrendindex des Deutschen Wetterdienstes rutschen auch der Landkreis Erding und die benachbarten Landkreise immer öfter in die höchsten Warnstufen 4 oder 5. Um Waldbränden frühzeitig zu erkennen, sind die Vereinsflugzeuge der Luftrettungsstaffel Bayern e.V. unterwegs.  Mehr

Aktuelles Geschehen
Borkenkäfer und seine Bekämpfung

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst.  Mehr

Termine im Herbst 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

© LfL

leer vorhanden

Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".  Mehr

Ausnahmeregelung
Freigabe der Futternutzung auf Brachen

leer vorhanden

Aufgrund der witterungsbedingten Futterknappheit dürfen Landwirte in den Landkreisen Erding, Freising und München, nicht jedoch in Ebersberg, in diesem Jahr den Aufwuchs von Brachflächen mit beantragtem Nutzungscode 590, 591, 918 als Futtermittel nutzen oder an Nachbarbetriebe abgeben.  Mehr

Projekt des AELF Ebersberg-Erding am Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding
Ernährung in Zeiten des Klimawandels

mehrere Personen stehen in einer Gruppe zusammen
leer vorhanden

Im Rahmen der Projektwochen 'Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben' stand für die sechs Klassen der 9. Jahrgangsstufe des Korbinian-Aigner-Gymnasiums das Thema 'Klimaverträgliche Ernährung' auf dem Stundenplan.  Mehr

Landkreise Ebersberg, Erding, Freising, München und Stadt München
Beratungsangebot zur Unternehmensentwicklung

leer vorhanden

Dem AELF Ebersberg-Erding ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 19. Oktober 2023
Teilhabe für alle: Wie erreichen wir junge Familien?

5 Kinder stehen nebeneinander und halten jeweils ein Obst bzw. Gemüse

© PantherMedia / Rawpixel

leer vorhanden

Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen
Älteres Paar in sommerlicher Kleidung im Freien © Monkey Business - fotolia.com
Generation 55plus

Stellenausschreibung

  • Forstliche Fachkraft (m/w/d) zur Unterstützung des Revierdienstes im Schwerpunkt Waldschutz
  • Mitarbeiter (m/w/d) in der Abteilung Förderung zur Unterstützung in der Flächenförderung - befristet

Walderlebniszentrum im Amtsbereich

Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Erding,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Erding,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Ebersberg,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Terminkalender Grünes Zentrum Ebersberg-München  Externer Link
  • Agrartermine der Landkreise Ebersberg,
    Erding, Freising, München und der Stadt München  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen