
leer vorhanden
Wald als Lebensgrundlage und Ort der Faszination wird zunehmend ein Thema für Frauen. Verschiedene Berufsgruppen, von der Waldbesitzerin bis zur Jägerin, stellen sich im Rahmen der Ausstellung 'Frauen&Wald' vor. Die Ausstellung kann von 23. Oktober bis 24. November 2023 besucht werden. Im selben Zeitraum findet auch das Begleitprogramm für Frauen statt.
Mehr

leer vorhanden
In den Landkreisen Altötting, Erding, Freising und Mühldorf wird im Herbst 2023 die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 DüV in „roten Gebieten“ um 14 Tage verschoben.
Mehr

leer vorhanden
Der Anbau des Zornedinger Rathauses ist ein Holzmassivbau mit Brettsperrholzelementen aus heimischem Fichtenholz. Für fast alle Arbeiten sind regionale Betriebe im Einsatz und das Fichtenholz stammt aus dem Zornedinger Gemeindewald - ein super Beispiel für Regionalität und Nachhaltigkeit.
Mehr

leer vorhanden
Wir bieten auch im Herbst/Winter Veranstaltungen für die gesundheitsförderliche Verpflegung an. Ein Mix aus Online-Seminaren und Präsenz-Veranstaltungen hat sich bewährt und so setzen wir auch weiterhin darauf. Neben dem fachlichen Input fördern wir den persönlichen Austausch.
Mehr

© Carsten Triesch
leer vorhanden
Wetterextreme mit sehr trockenen Perioden nehmen zu. Das hält Forstverwaltung, Feuerwehr und Katastrophenschutz in Atem. In dem 5-stufigen Waldbrandgefahrendindex des Deutschen Wetterdienstes rutschen auch der Landkreis Erding und die benachbarten Landkreise immer öfter in die höchsten Warnstufen 4 oder 5. Um Waldbränden frühzeitig zu erkennen, sind die Vereinsflugzeuge der Luftrettungsstaffel Bayern e.V. unterwegs.
Mehr

leer vorhanden
Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

leer vorhanden
Aufgrund der witterungsbedingten Futterknappheit dürfen Landwirte in den Landkreisen Erding, Freising und München, nicht jedoch in Ebersberg, in diesem Jahr den Aufwuchs von Brachflächen mit beantragtem Nutzungscode 590, 591, 918 als Futtermittel nutzen oder an Nachbarbetriebe abgeben.
Mehr

leer vorhanden
Im Rahmen der Projektwochen 'Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben' stand für die sechs Klassen der 9. Jahrgangsstufe des Korbinian-Aigner-Gymnasiums das Thema 'Klimaverträgliche Ernährung' auf dem Stundenplan.
Mehr

leer vorhanden
Dem AELF Ebersberg-Erding ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr