Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Landschaftspanorama mit Kornfeld und bewaldeten Hügeln im Hintergrund
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Ebersberg-Erding

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Ebersberg, Erding und Freising sowie in der Stadt und im Landkreis München.

Meldungen

Jetzt bewerben
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2023/24

Kinder beim gemeinsamen Mittagessen in Mensa

© Monkey Business 2 - shotshop.com

Sie möchten Speisen und Verpflegungssituation an Ihrer Kita und Schule optimieren und dabei von fachlicher Begleitung profitieren? Entwickeln Sie im Coaching gemeinsam individuelle Lösungen – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bis zum 5. Mai können sich bayerische Kitas und Schulen für die nächste Coaching-Runde im Kita-/Schuljahr 2023/24 bewerben.  

Coaching Kitaverpflegung

Coaching Schulverpflegung

Serviceportal iBALIS
Mehrfachantrag bis 15. Mai 2023 stellen

Schriftzug Serviceportal iBALIS
leer vorhanden

Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.  Mehr

März 2023
Urkunden für Betriebszweigentwicklung verliehen

alle Ausgezeichneten
leer vorhanden

16 Absolventinnen und Absolventen aus den Landkreisen Ebersberg, Erding, Freising und München haben 2021/2022 ihr Seminar zur Betriebszweigentwickelung erfolgreich abgeschlossen. Zur Verleihung der Urkunden durch Agrarministerin Michaela Kaniber kamen am 2. März Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Soziale Landwirtschaft, Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof und Erlebnisbäuerin/Erlebnisbauer nach München.  Mehr

Auftaktveranstaltung in Moosburg
Entwicklungskonzept für den Naturwald `Auwälder an der mittleren Isar´

Mehrere Personen sitzen in einem Saal
leer vorhanden

Im Jahr 2020 ist ein Teil des Auwaldes an der mittleren Isar vom Münchener Norden bis nach Landshut zu `Naturwald´ erklärt worden. Naturwald ist eine neue Schutzkategorie nach dem Bayerischen Waldgesetz. Für dieses Waldnaturschutz-Areal an der mittleren Isar wird ein Naturwald-Entwicklungskonzept erarbeitet.  Mehr

19 Lehrkräfte und Referentinnen fortgebildet
Multiplikatoren-Schulung zu Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben

mehrere Frauen sehen auf eine Präsentation
leer vorhanden

Da wurden Lebensmittel ertastet, Aromen erschnuppert, Geschmacksrichtungen erkannt, Knack- und Knuspergeräusche beim Kauen wahrgenommen und die Geschmackswahrnehmungen vom Sehsinn getäuscht. Die Stationen des Sinnesparcours überraschen und begeistern nicht nur Kinder, sondern an diesem Fortbildungstag auch Lehrkräfte und Referentinnen.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© emuk - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.  Mehr

Fortbildung am 24. März 2023 in Erding
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 24. März 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding statt.  Mehr

Landwirtschaftstag am 25. März 2023 in Wartaweil
Landwirtschaft auf Moorböden - ein Beitrag zu Klima- und Artenschutz?

Schilfwiesen- und Waldlandschaft vor steil aufragenden Bergen
leer vorhanden

Der Klimawandel schreitet mit großen Schritten voran. Höchste Zeit für umfangreiche Gegenmaßnahmen - auch in der Landwirtschaft!  Mehr

Mittwoch, 19. April 2023
Essen und Trinken mit Smoothfood-Experte Herbert Thill

© Herbert Thill

leer vorhanden

Der renommierten Heimkoch und Smoothfood-Experte Herbert Thill geht bei diesem Workshop auf die Ursachen und möglichen Folgen sowie die Bedeutung einer angepassten Ernährung bei Kau- und Schluckstörungen ein. Im Anschluss zeigt Thill in der Küche die Zubereitung verschiedener leicht zu schluckender Gerichte.  Mehr

Team stellt sich vor
Fachstelle Waldnaturschutz in Oberbayern

Blick in einen Wald
leer vorhanden

Seit dem 1. Januar gibt es – wie in den übrigen Regierungsbezirken auch - eine überregionale Fachstelle für Waldnaturschutz in Oberbayern. Denn Bayerns Wälder liefern nicht nur den Rohstoff Holz. Sie sind auch Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten, den es zu erhalten gilt.  Mehr

Dialog fortgeführt
Landwirtschaftsschule meets Mädchenrealschule

leer vorhanden

Ein reger Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft ist wichtiger denn je. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat die Landwirtschaftsschule Erding gemeinsam mit der Mädchenrealschule im Ort vor drei Jahren das Projekt 'Junge Landwirte treffen junge Verbraucherinnen' gestartet. Ende Januar haben die Landwirtschaftsschüler des aktuellen dritten Semesters nun zwei zehnte Klassen besucht.  Mehr

Tag der offenen Tür
Einblick gewährt an der Hauswirtschaftsschule Ebersberg

Frauen stehen in einer Gruppe zusammen

Studierende

leer vorhanden

In einer Hauswirtschaftsschule, da geht´s ums Backen, Dekorieren, Kochen, Reinigen und vieles mehr. Wer jedoch ganz genau wissen wollte, was in den Räumen der Hauswirtschaftsschule Ebersberg passiert, der konnte am 29. Januar 2023 hinter die Kulissen schauen. Unter dem Motto HauswirtSCHAFFT Zukunft hatten die Studierenden zum Tag der offenen Tür geladen.  Mehr

Für Kita und Schule, Betriebsgastronomie und Sozial-Einrichtungen
Online- und Präsenz-Workshops, Kochworkshops, Betriebsbesichtigungen

© Liddy Hansdottir - fotolia.com

leer vorhanden

Im Angebot für das erste Halbjahr 2023: Besuchen Sie mit uns Betriebsstätten, kommen Sie in unsere Küche zum Kochen, treffen Sie sich in Workshops vor Ort an unserem Amt oder in Einrichtungen und Betrieben, nutzen Sie Online-Veranstaltungen am Computer zu Hause. Sie finden Veranstaltungsthemen für alle GV-Einrichtungen, für die Kita- und Schulverpflegung oder für Senioreneinrichtungen.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen
Älteres Paar in sommerlicher Kleidung im Freien © Monkey Business - fotolia.com
Generation 55plus

Stellenausschreibung

  • Stellenausschreibung für eine Fachkraft (m/w/d) zur Erstellung eines Naturwald-Entwicklungskonzeptes (NEK) für den Isarauwald

Walderlebniszentrum im Amtsbereich

Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Erding,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Erding,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Ebersberg,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Terminkalender Grünes Zentrum Ebersberg-München  Externer Link
  • Agrartermine der Landkreise Ebersberg,
    Erding, Freising, München und der Stadt München  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen