
leer vorhanden
Das AELF Ebersberg-Erding bietet mit den örtlichen Maschinenringen zwei Infoveranstaltungen zur mechanischen Unkrautregulierung bei Mais mit Maschinenvorführung am 1. und 2. Juni 2023 an.
Mehr

leer vorhanden
Die FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) nimmt ab diesem Jahr eine zentrale Rolle vom Antragswesen über die Betriebsprüfungen bis zur Auszahlung ein. Die App ist zwar eine moderne, aber für viele doch noch eine fremde Technik. Wir wollen Sie dabei an mehreren Terminen mit Online-Schulungen unterstützen.
Mehr

© StMELF
leer vorhanden
Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.
Mehr

© Kerstin Haack, KErn
leer vorhanden
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden gebündelt die praxisorientierten Informationen, die sie benötigen, um den Einsatz regionaler, saisonaler und ökologischer Lebensmittel zu erhöhen. Beispielhafte Kalkulationen zeigen auf, wie beliebte Gerichte in der Gemeinschaftsverpflegung mit ein paar einfachen Schritten nachhaltiger und zugleich wirtschaftlich gestaltet werden können.
Mehr

leer vorhanden
Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.
Mehr

© AELF/Biberger
leer vorhanden
Kurze Transportwege, frische Produkte und Kontakt zum Erzeuger - das schätzen Kundinnen und Kunden. Doch die Eröffnung eines Hofladens will wohlüberlegt sein. Deshalb haben 20 Direktvermarkter am zwölftägigen Seminar zur Betriebszweigentwicklung teilgenommen.
Mehr

© Landwirtschaftsschule Erding
leer vorhanden
Wild ging es am 25. April 2023 im Unterricht her. Die Studierenden bereiteten im Wahlpflichtmodul Küchenpraxis-Vertiefung ein Wild-Buffet zu. Behördenleiter Reinhard Menzel, selbst Förster und Jäger, spendete das Fleisch und legte im Unterricht Hand an.
Mehr

leer vorhanden
Zwei Tage lang war die Küche in Ebersberg voll mit Düften aus aller Welt. Der Koch-Workshop 'Vegetarisch genießen' lud Küchenkräfte aus Kita, Schule und Senioreneinrichtungen nach Ebersberg in die Schulküche der Landwirtschaftsschule ein.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die neue LandwirtschaftsAkademie Töging startet am 21. und 22. Juni 2023 mit der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung. Die Veranstaltung wird in Präsenz durchgeführt. Etwa ein halbes Jahr später folgt der zweite Teil am 8. November 2023 als Online-Veranstaltung.
Mehr

leer vorhanden
In der Landwirtschaftsschule ist das Abschlusssemester nach anstrengenden und nervenaufreibenden Schulwochen entlassen worden. Die feierliche Schulschlussfeier fand im März 2023 im Landratsamt in Erding statt.
Mehr

leer vorhanden
Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst.
Mehr

leer vorhanden
22 Studierenden nahmen am 28. März ihre Zeugnisse entgegen und dürfen sich nun 'Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung' nennen.
Mehr

leer vorhanden
Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.
Mehr