Meldungen


Mit Wissen, Einsatz und Herz
21 Frauen schließen Hauswirtschaftsschule Ebersberg erfolgreich ab

Personengruppe vor einem Holzhaus
leer vorhanden

21 Absolventinnen der Abteilung Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule Ebersberg haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im festlichen Rahmen wurden die Zeugnisse übergeben. Die Fachkräfte bringen nun ihr Wissen in Familie, Betrieb oder Beruf ein.  Mehr

Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung am 13. Mai 2025
Ernährungswandel mitgestalten – heute für morgen denken!

Frau in weißer Kleidung und mit Kochmütze legt mit Messer Tomate auf eine Platte

© PantherMedia / Goodluz

leer vorhanden

Die Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung Oberbayern Ost und West laden gemeinsam zur Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung ein. In Vorträgen und Foren beschäftigen sich die Referenten und Teilnehmer damit, wie es gelingen kann, mit Genuss, Wertschätzung und guter Kommunikation neue Wege zu gehen.  Mehr

Feierlicher Abschluss mit Weitblick
Absolventen der Landwirtschaftsschule Erding starten durch

Studierende 3. Semester 2023-2025 stehen mit den Lehrern in einer Gruppe zusammen
leer vorhanden

Die Zukunft der Landwirtschaft in guten Händen: 21 Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Landwirtschaftsschule Erding feiern ihren Abschluss und starten mit fundiertem Wissen und klarem Blick in die Praxis.  Mehr

Oberbayerischer Direktvermarktertag 2025
Belieferung von Kantinenküchen und Systeme der Warenwirtschaft im Fokus

Personen stehen vor einem Roll-Up
leer vorhanden

Beim Oberbayerischen Direktvermarktertag bei Rosenheim standen zwei Themen im Vordergrund. Die Belieferung von Kantinenküchen und der Einsatz von digitalen Warenwirtschaftssystemen. Nach dem theoretischen Teil rundete eine praktische Übung zur Produkt-Fotografie die Veranstaltung ab.  Mehr

Internationaler Tag der Hauswirtschaft 2025
Nachhaltigkeit im Alltag erleben – Aktionstag am AELF Ebersberg-Erding

Junge Mädchen stehen in einer Gruppe zusammen
leer vorhanden

Praktische Einblicke zum Internationalen Tag der Hauswirtschaft am 21.3.2025. Rund 60 Schülerinnen der Heilig Blut Realschule Erding sammelten wertvolle Erfahrungen und entdeckten neue Perspektiven in der Hauswirtschaft.  Mehr

Terminankündigungen
Grundkurs für sichere Waldarbeit

Motorsäge auf Holzpolter
leer vorhanden

In unseren "Grundkursen für sichere Waldarbeit" erwerben Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und im Betrieb mitarbeitende Angehörige die wichtigsten Kenntnisse der Waldarbeit. Anmeldungen zu den neuen Kursen 2025 sind ab sofort möglich.  Mehr

Termine im Winter 2024/2025
Inforeihe der oberbayerischen Ämter zum Förderjahr 2025

Hände liegen auf einer Tastatur, Bildschirm zeigt iBALIS
leer vorhanden

Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Fortbildung am 23. Mai 2025
Fortbildung zum Kita-Aktionsprogramm 'Alles in Ordnung'

mehrere Kinder halten einen Besen und Karten in der Hand
leer vorhanden

Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter lassen sich leicht für Tätigkeiten im Haushalt begeistern. Das Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG macht Hauswirtschaft in Kitas sichtbar und erlebbar. In 7 Modulen vermittelt und fördert es kindgerecht hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen in den Bereichen Hygiene, Tischkultur, Materialkunde, Reinigung, Wäschepflege, Nachhaltigkeit und Pflanzen.  Mehr

Multiplikatoren-Schulung am 27. Mai 2025
Multiplikatoren-Schulung zu Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben

 mehrere Frauen sitzen in einem Raum
leer vorhanden

Am 27. Mai 2025 veranstaltet das AELF Ebersberg-Erding in Kooperation mit dem AELF Rosenheim eine Multiplikatoren-Schulung zu den Bildungsprogrammen für den Grundschulbereich.  Mehr

Unsere Veranstaltungen 2025
Gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung

© Liddy Hansdottir - fotolia.com

leer vorhanden

Entdecken Sie unser vielseitiges Programm für die Gemeinschaftsverpflegung in allen Lebenswelten. Wählen Sie aus Online-Seminaren, Präsenzveranstaltungen, einem Kochworkshop und spannenden Einblicken in Einrichtungen. Nutzen Sie die Gelegenheit für fachlichen Input und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.  Mehr

Landkreise Ebersberg, Erding, Freising, München und Stadt München
Beratungsangebot zur Unternehmensentwicklung

leer vorhanden

Dem AELF Ebersberg-Erding ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast

Schwein liegt in einem Stall mit Stroh Clara Späth

© AELF Töging

Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link

Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 15:30 Uhr, Berghof Babel/Allgäu
DigiMilch-Praxistag 2025 – Vorträge und eine Betriebsführung

Rinder beim Fressen in einem Stall

DigiMilch präsentiert fünf Vorträge zu AFS, AMS und Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion, Grünland und zum Status quo bei DigiMilch sowie eine Betriebsführung. Die Plätze sind begrenzt. 

Infos und Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung - LfL Externer Link

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste

Logo und Schriftzug Mission Zero Waste Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung © KErn

© KErn/Wegesrand

Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können.  

Weitere Infos zum Escape Game - KErn Externer Link