Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding. Wir sind die Ansprechpartner in der Region.
Meldungen
Fachtagung am 5. Juli 2022 in Ebersberg
Mahlzeit = Bildungszeit

© STMELF/Tobias Hase
Gemeinsames Essen und Trinken in Kita und Schule dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten. Der Blick über den Tellerrand lohnt sich, denn gut gestaltete Mahlzeiten vermitteln Sozial- und Alltagskompetenzen. Wie dies gelingen kann, zeigt die Fachtagung Kita- und Schulverpflegung. Mehr
Workshop im Online-Format am 22. Juni
Nudging in der Betriebsgastronomie und der Schulverpflegung

© fizkes - stock.adobe.com
Wie mit einfachen Mitteln ohne Zwang und Verbote zu einer guten Auswahl animiert werden kann, beschreibt der Begriff "Nudging". Veränderungen des Umfeldes können eine gesundheitsförderliche, nachhaltige Essensauswahl anstoßen, ohne die Essensgäste in ihrer Wahlfreiheit einzuschränken.
Bereits kleine Veränderungen erreichen eine gesundheitsförderlichere, nachhaltigere sowie regionalere Verpflegungssituation. Mehr
Workshop in Präsenz in München am 20. Juli
Regionale und biologische Lebensmittel wirtschaftlich einsetzen

© Kerstin Haack, KErn
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden gebündelt die praxisorientierten Informationen, die sie benötigen, um den Einsatz regionaler, saisonaler und ökologischer Lebensmittel zu erhöhen. Beispielhafte Kalkulationen zeigen auf, wie beliebte Gerichte mit ein paar einfachen Schritten nachhaltiger und zugleich wirtschaftlich gestaltet werden können. Mehr
Zweite und dritte Klassen der Grundschulen
Ernährungsbildungsprojekt "Lebensmittel-Freunde"

© Agentur TIGERTATZE
Das Ernährungsbildungsprojekt "Lebensmittel-Freunde" fördert einen nachhaltigen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Es richtet sich an Grundschulen der zweiten bis dritten Klassenstufe in Bayern. Ziel ist, Wissen kindgerecht dazu zu vermitteln, wie man Lebensmittelverschwendung vermeidet.
Informationen zum Projekt - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)
Für interessierte Grundschulen
Interessierte Grundschulen, die dieses Projekt durchführen möchten, können sich an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding unter poststelle@aelf-ee.bayern.de oder Telefon: 08122/480-0 wenden.