Ernährung
Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding. Wir sind die Ansprechpartner in der Region.
Meldungen
Für Kita und Schule, Betriebsgastronomie und Sozial-Einrichtungen
Online- und Präsenz-Workshops, Kochworkshops, Betriebsbesichtigungen

© Liddy Hansdottir - fotolia.com
Im Angebot für das erste Halbjahr 2023: Besuchen Sie mit uns Betriebsstätten, kommen Sie in unsere Küche zum Kochen, treffen Sie sich in Workshops vor Ort an unserem Amt oder in anderen Einrichtungen und Betrieben, nutzen Sie Online-Veranstaltungen einfach am Computer zu Hause. Sie finden Veranstaltungsthemen für alle GV-Einrichtungen, für die Kita- und Schulverpflegung oder für Senioreneinrichtungen.
Veranstaltungen für alle Gemeinschaftsverpflegungs-Einrichtungen
Veranstaltungen für Kita und Schule
Für Kita/Schule und Senioreneinrichtungen
Praxis-Workshop - Vegetarisch genießen

© Getty Images
Die vegetarische Küche findet immer mehr Beachtung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung fordert mehr vegetarische Ernährung in allen Bereichen. Aber wie finden Sie neue und schmackhafte Rezepte für alle Zielgruppen? In diesem Workshop lernen Sie gesunde und ansprechende Rezepte mit saisonalem Gemüse und vielen Hülsenfrüchten kennen, die zum Ausprobieren einladen. Sie erhalten zudem Tipps und Tricks zu den Themen vegetarische Speiseplanung und Einkauf. Mehr
33 Gewinnerinnen und Gewinner
Lebensmittelretter-Boxen überreicht
Wie viele Millionen Tonnen noch verzehrbarer Lebensmittel landen in Deutschland Jahr für Jahr im Müll? Diese Frage hat unser Amt Ende September 2022 im Rahmen der bayernweiten Woche gegen Lebensmitteverschwendung gestellt. Auf das Preisrätsel geantwortet haben mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Ebersberg, Erding, Freising, München und der Stadt München – dem Dienstgebiet des Amtes. Aus 185 richtigen Antworten – es sind pro Jahr 1,9 Millionen Tonnen weggeworfener Nahrungsmittel – hat das Los 33 Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt.
Themenwoche Lebensmittelverschwendung
"Wir sind Lebensmittel-Freunde" an der Grundschule Langenbach

Um einen achtsamen und auch nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu fördern, hat das Staatsministerium das Ernährungsbildungsprojekt "Lebensmittel-Freunde" initiiert. Im Landkreis Freising nimmt daran die 4. Klasse der Grundschule in Langenbach teil. Mehr
Tage der Kitaverpflegung
Gewinner des Wettbewerbs

Preisverleihung München
"Bitte alle Kinder zu Tisch – heute gibt es regionalen Fisch mit knackigem Bio aufgemischt" - mit diesem Motto gewann die Kita Spatzennest in Allershausen bei Freising den Wettbewerb der Tage der Kitaverpflegung 2022. Auch die Kinderkrippe Diakonie Hasenbergl Gruithuisenstraße aus München gehört zu den Preisträgern - mit einer Projektwoche inklusive Besuch auf dem Hühnerhof. Die Preisträger erhielten Gewinne für die Kinder sowie einen Wertgutschein über 200 Euro für nachhaltige Projekte.
Eindrücke von den Tagen der Kitaverpflegung - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen.