Ernährung

Die gesunde Ernährung zu fördern ist eine Kernaufgabe unseres Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding. Wir sind die Ansprechpartner in der Region.

Meldungen

Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen / 19. April 2023, Ebersberg
Essen und Trinken bei Kau- und Schluckstörungen

Koch steht in einer Show-Küche

© Herbert Thill

Als Referent konnten wir Herbert Thill gewinnen, einem renommierten Heimkoch und Smoothfood-Experten. Er geht auf die Ursachen und möglichen Folgen von Dysphagie sowie die Bedeutung einer angepassten Ernährung bei Kau- und Schluckstörungen ein. In der Küche zeigt er die Zubereitung leicht zu schluckender Gerichte.   Mehr

23. Mai 2023 im Alten Speicher in Ebersberg
Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung 2023

Koch reicht einen Teller mit Essen

© Getty RF

Immer mehr Essensgäste wünschen sich nachhaltiges Essen. Auf unserer Tagung sprechen wir über erfolgreiche Wege und Konzepte für Großküchen, um mehr regionale und ökologische Lebensmittel auf den Speiseplan zu bringen. Praktiker zeigen Ihnen, wo Sie ansetzen können.
Aus der Praxis für die Praxis - unter diesem Motto zeigen Ihnen erfahrene Experten Handlungsoptionen und Stellschrauben für die nachhaltige Gastronomie.  Mehr

Für Kita und Schule, Betriebsgastronomie und Sozial-Einrichtungen
Online- und Präsenz-Workshops, Kochworkshops, Betriebsbesichtigungen

Herz aus Gemüse

© Liddy Hansdottir - fotolia.com

Im Angebot für das erste Halbjahr 2023: Besuchen Sie mit uns Betriebsstätten, kommen Sie in unsere Küche zum Kochen, treffen Sie sich in Workshops vor Ort an unserem Amt oder in anderen Einrichtungen und Betrieben, nutzen Sie Online-Veranstaltungen einfach am Computer zu Hause. Sie finden Veranstaltungsthemen für alle GV-Einrichtungen, für die Kita- und Schulverpflegung oder für Senioreneinrichtungen.  

Veranstaltungen für alle Gemeinschaftsverpflegungs-Einrichtungen

Veranstaltungen für Kita und Schule

Veranstaltungen für Senioreneinrichtungen

Online-Veranstaltungen in ganz Bayern Externer Link

33 Gewinnerinnen und Gewinner
Lebensmittelretter-Boxen überreicht

Wie viele Millionen Tonnen noch verzehrbarer Lebensmittel landen in Deutschland Jahr für Jahr im Müll? Diese Frage hat unser Amt Ende September 2022 im Rahmen der bayernweiten Woche gegen Lebensmitteverschwendung gestellt. Auf das Preisrätsel geantwortet haben mehr als 200 Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen Ebersberg, Erding, Freising, München und der Stadt München – dem Dienstgebiet des Amtes. Aus 185 richtigen Antworten – es sind pro Jahr 1,9 Millionen Tonnen weggeworfener Nahrungsmittel – hat das Los 33 Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt.  

Themenwoche Lebensmittelverschwendung
"Wir sind Lebensmittel-Freunde" an der Grundschule Langenbach

Frau steht in Klassenzimmer vor Kindern, die an Schultischen sitzen

Um einen achtsamen und auch nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu fördern, hat das Staatsministerium das Ernährungsbildungsprojekt "Lebensmittel-Freunde" initiiert. Im Landkreis Freising nimmt daran die 4. Klasse der Grundschule in Langenbach teil.  Mehr

Tage der Kitaverpflegung
Gewinner des Wettbewerbs

Erwachsene und Kinder stehen im Halbkreis von den Preisen, welche am Boden liegen

Preisverleihung München

"Bitte alle Kinder zu Tisch – heute gibt es regionalen Fisch mit knackigem Bio aufgemischt" - mit diesem Motto gewann die Kita Spatzennest in Allershausen bei Freising den Wettbewerb der Tage der Kitaverpflegung 2022. Auch die Kinderkrippe Diakonie Hasenbergl Gruithuisenstraße aus München gehört zu den Preisträgern - mit einer Projektwoche inklusive Besuch auf dem Hühnerhof. Die Preisträger erhielten Gewinne für die Kinder sowie einen Wertgutschein über 200 Euro für nachhaltige Projekte. 

Eindrücke von den Tagen der Kitaverpflegung - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Externer Link

Bewerben bis 5. Mai
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2023/24

Kinder beim gemeinsamen Mittagessen in Mensa

© Monkey Business 2 - shotshop.com

Sie möchten Speisen und Verpflegungssituation an Ihrer Kita und Schule optimieren und dabei von fachlicher Begleitung profitieren? Entwickeln Sie im Coaching gemeinsam individuelle Lösungen – Schritt für Schritt und abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Bis zum 5. Mai 2023 können sich bayerische Kitas und Schulen für die nächste Coaching-Runde im Kita-/Schuljahr 2023/24 bewerben.  

Informationen zum Coaching - Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Externer Link

Ernährungsnotfallvorsorge
Für den Notfall vorgesorgt

Grafik mit Schriftzug "Clevere Kiste. Mein Vorrat für alle Fälle"

Aufgabe des Staates ist es, die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen und Versorgungskrisen vorzubeugen (Daseinsvorsorge). Jeder Bürger sollte aber auch selbst Vorsorge treffen und einen kleinen Vorrat an haltbaren Lebensmitteln anlegen. 

www.vorratshaltung.bayern.de Externer Link