Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Landschaftspanorama mit Kornfeld und bewaldeten Hügeln im Hintergrund
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Ebersberg-Erding

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Ebersberg, Erding und Freising sowie in der Stadt und im Landkreis München.

Meldungen

Lehrer aufgepasst!
Aktiv-Wochen 2023 Sommer.Erlebnis.Bauernhof

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Förderschulen

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.  Mehr

Maschinenvorführungen im Juni 2023
Reduktion des chemischen Pflanzenschutzes

Rollhacke im Mais
leer vorhanden

Das AELF Ebersberg-Erding bietet mit den örtlichen Maschinenringen zwei Infoveranstaltungen zur mechanischen Unkrautregulierung bei Mais mit Maschinenvorführung am 1. und 2. Juni 2023 an.  Mehr

Online-Schulungen im Juni 2023
FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY)

Collage zu einer Online-Veranstaltung zum Thema FAL-BY.
leer vorhanden

Die FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) nimmt ab diesem Jahr eine zentrale Rolle vom Antragswesen über die Betriebsprüfungen bis zur Auszahlung ein. Die App ist zwar eine moderne, aber für viele doch noch eine fremde Technik. Wir wollen Sie dabei an mehreren Terminen mit Online-Schulungen unterstützen.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Workshop in Präsenz am 5. Juli in Ottobrunn
Regionale und biologische Lebensmittel wirtschaftlich einsetzen

© Kerstin Haack, KErn

leer vorhanden

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden gebündelt die praxisorientierten Informationen, die sie benötigen, um den Einsatz regionaler, saisonaler und ökologischer Lebensmittel zu erhöhen. Beispielhafte Kalkulationen zeigen auf, wie beliebte Gerichte in der Gemeinschaftsverpflegung mit ein paar einfachen Schritten nachhaltiger und zugleich wirtschaftlich gestaltet werden können.  Mehr

Rückblick
Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung 2023

Koch reicht einen Teller mit Essen

© Getty RF

leer vorhanden

Immer mehr Essensgäste wünschen sich nachhaltiges Essen. Auf unserer Tagung haben wir über erfolgreiche Wege und Konzepte für Großküchen gesprochen, um mehr regionale und ökologische Lebensmittel auf den Speiseplan zu bringen.  Mehr

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Seminarreihe abgeschlossen
Anforderungen und Möglichkeiten der Direktvermarktung kennengelernt

3 Personen stehen nebeneinander

© AELF/Biberger

leer vorhanden

Kurze Transportwege, frische Produkte und Kontakt zum Erzeuger - das schätzen Kundinnen und Kunden. Doch die Eröffnung eines Hofladens will wohlüberlegt sein. Deshalb haben 20 Direktvermarkter am zwölftägigen Seminar zur Betriebszweigentwicklung teilgenommen.  Mehr

Wahlpflichtmodul: Küchenpraxis – Vertiefung
Wildfleisch – regional, artgerecht, nachhaltig

Zwei Frauen stehen lachend an einem Büffet

© Landwirtschaftsschule Erding

leer vorhanden

Wild ging es am 25. April 2023 im Unterricht her. Die Studierenden bereiteten im Wahlpflichtmodul Küchenpraxis-Vertiefung ein Wild-Buffet zu. Behördenleiter Reinhard Menzel, selbst Förster und Jäger, spendete das Fleisch und legte im Unterricht Hand an.  Mehr

Kochworkshop für Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen
Vegetarisch genießen - Duft liegt in der Luft

mehrere Personen stehen und sitzen um einen Tisch
leer vorhanden

Zwei Tage lang war die Küche in Ebersberg voll mit Düften aus aller Welt. Der Koch-Workshop 'Vegetarisch genießen' lud Küchenkräfte aus Kita, Schule und Senioreneinrichtungen nach Ebersberg in die Schulküche der Landwirtschaftsschule ein.  Mehr

23 Studierende der Landwirtschaftsschule verabschiedet
Erfolgreicher Nachwuchs für die Landwirtschaft

mehrere Personen stehen in einer Gruppe zusammen
leer vorhanden

In der Landwirtschaftsschule ist das Abschlusssemester nach anstrengenden und nervenaufreibenden Schulwochen entlassen worden. Die feierliche Schulschlussfeier fand im März 2023 im Landratsamt in Erding statt.  Mehr

Aktuelles Geschehen
Borkenkäfer und seine Bekämpfung

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

Woran erkennen Sie frischen Käferbefall? Wann muss aufgearbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen beantwortet diese Seite nicht nur anhand von Texten und Bildern, sondern auch mit Videos. Darüber hinaus sind für Sie die wichtigste Fakten zur Förderung im Rahmen der insektizidfreien Borkenkäferbekämpfung zusammengefasst.  Mehr

Landwirtschaftsschule Ebersberg, Abteilung Hauswirtschaft
22 Studierende feiern ihren Abschluss

Mehrere Personen stehen vor einem Lokal
leer vorhanden

22 Studierenden nahmen am 28. März ihre Zeugnisse entgegen und dürfen sich nun 'Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung' nennen.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Erleben und entdecken

Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen
Älteres Paar in sommerlicher Kleidung im Freien © Monkey Business - fotolia.com
Generation 55plus

Stellenausschreibung

  • Unbefristete Teilzeitstelle mit 50 % (m/w/d) für die Sachbearbeitung in der Amtsverwaltung
  • Fachkraft für die Mitarbeit bei der Prüfungsaufsicht im Rahmen der Bayerischen Jägerprüfung (m/w/d)
  • Forstliche Fachkraft (m/w/d) als Projektbearbeiter/in im Rahmen der Initiative Zukunftswald Bayern (IZW)

Walderlebniszentrum im Amtsbereich

Walderlebniszentrum Grünwald Sauschütt

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule Erding,
    Abteilung Landwirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Erding,
    Abteilung Hauswirtschaft
  • Landwirtschaftsschule Ebersberg,
    Abteilung Hauswirtschaft

Termine

  • Terminkalender Grünes Zentrum Ebersberg-München  Externer Link
  • Agrartermine der Landkreise Ebersberg,
    Erding, Freising, München und der Stadt München  Externer Link

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen