Meldungen

Regierungsbezirk Oberbayern
Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© Michael Nowak

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.  Mehr

Tag der offenen Tür
Landwirtschaftsschule Ebersberg, Abteilung Hauwirtschaft: Bildung, Nachhaltigkeit und Praxis hautnah erleben

Studierende der Staatl. Landwirtschaftsschule EBE
leer vorhanden

Am Tag der offenen Tür im Februar 2025 an der Staatlichen Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft in Ebersberg erlebten zahlreiche Gäste spannende Einblicke in die Welt der Hauswirtschaft.  Mehr

Februar 2025
Informationsveranstaltungen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Vergraste Rückegasse im Wald
leer vorhanden

Die WBV Ebersberg/München-Ost lädt in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) wieder zu ihren jährlichen Informationsveranstaltungen ein. Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer erhalten aktuelle Einblicke in forstliche Themen und Entwicklungen.  Mehr

Dialog mit der Gesellschaft
Landwirtschaftsschule Erding meets Mädchenrealschule Erding

Junge Frauen und Männer stehen vor einer Korkwand
leer vorhanden

Wie wichtig der Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft ist, zeigte eine besondere Bildungsaktion an der Mädchenrealschule Heilig Blut in Erding. Im Rahmen des Projekts 'Junge Landwirte treffen junge Verbraucherinnen' bekamen Schülerinnen der 10. Klassen die Möglichkeit, Landwirtschaft praxisnah zu erleben.  Mehr

Fortbildungsreihe
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2025

Eine Försterin steht im winterlichen Wald mit zwei Herren die auf Klemmbrettern schreiben
leer vorhanden

Das Bildungsprogramm Wald ist eine Seminarreihe zu Themen rund um Wald und Forstwirtschaft, die aus verschiedenen Vorträgen und Exkursionen besteht. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein fundiertes Grundlagenwissen rund um das Ökosystem Wald und seine Bewirtschaftung. Im Februar starten zwei neue Kurse am AELF Ebersberg-Erding. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.  Mehr

Unsere Veranstaltungen 2025
Gesundheitsfördernde Gemeinschaftsverpflegung

© Liddy Hansdottir - fotolia.com

leer vorhanden

Entdecken Sie unser vielseitiges Programm für die Gemeinschaftsverpflegung in allen Lebenswelten. Wählen Sie aus Online-Seminaren, Präsenzveranstaltungen, einem Kochworkshop und spannenden Einblicken in Einrichtungen. Nutzen Sie die Gelegenheit für fachlichen Input und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.  Mehr

Termine im Winter 2024/2025
Inforeihe der oberbayerischen Ämter zum Förderjahr 2025

Hände liegen auf einer Tastatur, Bildschirm zeigt iBALIS
leer vorhanden

Referenten der oberbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informieren Sie rund um die Flächenförderung.  Mehr

Fortbildung am 23. Mai 2025
Fortbildung zum Kita-Aktionsprogramm 'Alles in Ordnung'

mehrere Kinder halten einen Besen und Karten in der Hand
leer vorhanden

Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter lassen sich leicht für Tätigkeiten im Haushalt begeistern. Das Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG macht Hauswirtschaft in Kitas sichtbar und erlebbar. In 7 Modulen vermittelt und fördert es kindgerecht hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen in den Bereichen Hygiene, Tischkultur, Materialkunde, Reinigung, Wäschepflege, Nachhaltigkeit und Pflanzen.  Mehr

Semptpark Erding
Im Dialog mit dem Verbraucher

Eine Grupper junger Menschen stehen hinter zwei Stehtischen
leer vorhanden

Mit großem Engagement und viel Fachwissen haben angehende Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter des dritten Semesters der Fachschule für Landwirtschaft Erding in den vergangenen Wochen mehrere Aktionen im Semptmarkt Erding durchgeführt, um Verbraucher über wichtige Themen rund um die regionale Landwirtschaft zu informieren.  Mehr

Landkreise Ebersberg, Erding, Freising, München und Stadt München
Beratungsangebot zur Unternehmensentwicklung

leer vorhanden

Dem AELF Ebersberg-Erding ist es ein Anliegen, Sie als Landwirtinnen und Landwirte mit unserem Beratungsangebot dabei zu unterstützen, Ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Bei einer strategischen Unternehmens- und Innovationsberatung werden gemeinsam mit der Betriebsleiterfamilie Entwicklungsmöglichkeiten eines Betriebes diskutiert.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

29. März 2025 in Grub
Herdenschutztag auf der Demonstrationsanlage

Zaunpfahl mit 5 Litzen am Waldrand

Es geht um Herdenschutzmaßnahmen in der praktischen Umsetzung. Zaunfirmen stellen Produkte aus, es finden Demonstrationen zu Freihaltetechniken für die Beseitigung des Bewuchses in der Zauntrasse statt. Techniken für den Auf- und Abbau mobiler Litzenzäunen werden vorgeführt. Weidetierhalter erhalten Infos rund um wolfsabweisende Zaunsysteme. 

Weitere Infos - LfL Externer Link

März bis Juli 2025
Weideseminar - mehrere Themen und Termine

Kühe auf Weide

© Anna Ernst – Kringell

Diese Seminarreihe richtet sich an Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen, die ihr Wissen rund um Weidehaltung, Fleischqualität und nachhaltige Vermarktung vertiefen möchten. Neben fundiertem Fachwissen stehen praxisnahe Seminare im Mittelpunkt, in denen Weidemanagement, Tiergesundheit, der richtige Umgang mit den Tieren und die optimale Fleischverwertung praktisch vermittelt und ausprobiert werden.  

Infos und Anmeldung - Staatsgut Kringell Externer Link

Land.Schafft.Bayern – Der Podcast des Staatsministeriums
Die Pflanzenprofis – Berufe im Gartenbau

Startbildschirm eines YouTube-Videos, auf dem 2 junge Menschen sind

Landschaftsgärtnerin, Zierpflanzengärtner, Friedhofsgärtnerin oder doch lieber Gemüsegärtner? Wenn du dich für den Beruf der Gärtnerin/des Gärtners interessierst, hast Du die Wahl zwischen sieben Fachrichtungen! Maria und Sebastian sind begeisterte Gärtner und nehmen euch in unserer aktuellen Folge mit in ihren Berufsalltag.  

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link